Kurse und Veranstaltungen
ENDOPUR bietet Ihnen auch 2020 wieder eine Reihe von Fortbildungskursen und Fachveranstaltungen an. Bitte registrieren Sie sich per ONLINE-ANMELDUNG
ARBEITSKREISTREFFEN
Die Arbeitskreistreffen finden jeweils mittwochs von 18:30–21 Uhr statt. Teilnahme kostenlos. Jeweils 3 Fortbildungspunkte.
Wegen des Corona-Lockdown sind alle physischen Arbeitskreistreffen bis auf weiteres abgesagt. Stattdessen veranstalten wir erstmals am 25.11.2020 ein virtuelles Treffen via Zoom
Anmeldung: Mail: info@endpopur.de oder Tel.: 069 977 769 8–0
Herzliche Einladung
zur Online-Konferenz am Mittwoch den 25.11.2020 um 19:00 Uhr
mit einem spannenden Vortrag unseres Gastreferenten,
Prof. Dr. Johannes Mente zum Thema: „Diagnostik und Therapie von Zahnhartsubstanzverletzungen / Zahnfrakturen“
Prof. Mente ist Leitender Oberarzt in der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde, Sektionsleiter Endodontologie & Dentale Traumatologie am Universitäts Klinikum Heidelberg UKH. Er kommt somit aus der deutschen Hochburg für adhäsive Restauration und ist für uns damit ein hoch prädestinierter Fachmann für dieses Thema.
Wir kennen Johannes Mente aus Fachkreisen schon seit mehr als zwei Jahrzehnten und schätzen ihn sowohl fachlich, als auch wegen seiner freundschaftlich verbundenen Art. Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir ihn für diese Online-Konferenz gewinnen konnten.
Sein Vortragsthema ist nicht nur für die endodontologischen Behandlung von zentraler Bedeutung, sondern auch davor und danach, denn es geht um den Erhalt der Zähne. Daher ist es für uns alle, die wir zahnmedizinische Behandlungen durchführen, gleichermaßen wichtig und interessant.
Unserer zweiten Leidenschaft, der Beschäftigung mit gutem Wein, wollen wir uns auch bei einem Internet-Event nicht völlig versagen. Wir haben uns da etwas ganz Besonderes ausgedacht, verraten aber noch nichts… lasst euch überraschen!
Da es sich um eine online-KONFERENZ handelt (und kein Webinar) ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich.
Bitte gebt uns bis spätestens 20.11. Bescheid, ob ihr teilnehmen wollt. (Mail: info@endpopur.de oder Tel.: 069 977 769 8–0) Ihr erhaltet dann per Mail den Einwahl-Link.
KURSE
Wegen des Corona-Lockdown sind alle Kurse bis auf Weiteres abgesagt. Sobald wir neue Termine festlegen können, geben wir sie an dieser Stelle rechtzeitig bekannt.
Endodontologie für den Praxisalltag, Hands-on Kurs
Referenten:
Dr. Henning Bahnemann, M.Sc. und Dr. Marc Münster, M.Sc.
Kursbeschreibung:
Sie wollen ein einfaches maschinelles Aufbereitungssystem für den Praxisalltag kennenlernen, dessen Anwendung Ihnen leicht von der Hand geht und den Behandlungserfolg verbessert? – Sie werden ein vollständiges Konzept erlernen und selbst ausprobieren. Neben klaren Instruktionen und Demonstrationen gibt Ihnen unser spezielles Training die nötige Sicherheit, das Erlernte in Ihrer täglichen Praxis anzuwenden.
Inhalte:
– Endodontische Zugangskavität und Darstellung der Kanaleingänge
– Aufbereitung des Gleitpfades
– Spülung, Hygiene und Sicherheit
– Zusammenfassung aktueller Studienergebnisse
– Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung mit WAVEONE Gold
– Thermoplastische 3D-Obturation mit Guttacore
– Postendodontische Versorgung mit dem Dentsply EndoResto-System
– Praktische Übungen an den Kunststoffmodellen und extrahierten Zähnen
Kurstermine: FR, 06.11.2020 von 14–18 Uhr
Ort: ENDOPUR, Barckhausstr. 1, 60325 Frankfurt/Main
Fortbildungspunkte: 4
Kursgebühr: 99,- € zuzügl. MwSt.
Anmeldung: online (s.u.)

TEAM-KURS
„Hand in Hand bei der Endo“ – Teamarbeit zur erfolgreichen endodontischen Behandlung
Referenten: ZA Christof Riffel, M.Sc. und ZA Daniel Reister
Kursziel: Das Erlernen und Optimieren der Zusammenarbeit von Zahnarzt und Assistenz bei endodontischen Behandlungen mit Mikroskop oder Lupenbrille.
Kursbeschreibung: Der Kurs richtet sich sowohl an Zahnärzte als auch an Assistenzen, die ihre Endo-Kompetenz gemeinsam weiterentwickeln wollen.
Nach einer theoretischen Einlührung zu den Besonderheiten der Zusammenarbeit bei Wurzelkanalbehandlungen steht das praktische Arbeiten im Vordergrund des Kurses.
Die Wurzelkanalaufbereitung und ‑füllung mit Sichthilfe (Mikroskop oder Lupenbrille) und verschiedene Formen der Assistenz werden demonstriert und geübt.
So wird die sinnvolle Organisation des Arbeitsplatzes in Kleingruppen gemeinsam entwickelt, die eigene effiziente, ergonomische Positionierung im Behandlungsprozess erkannt und die optimale Übergabe des Instrumentariums geübt.
Ort: ENDOPUR, Barckhausstr. 1, 60325 Frankfurt/Main
Kurstermin: SA,12.09.2020, 10.00 – 17.00 Uhr Seminar und Workshop
Fortbildungspunkte: 9
Kursgebühr: Ärzte/innen: 299.- € + MwSt., Mitarb.: 199,- +MwSt.
